Symptombehandlung/- linderung durch Antihistaminika, Augentropfen und Nasensprays
Spezifische Immuntherapie (Hypo-/Desensibilisierung): einzige Therapieform zur Behandlung der allergieauslösenden Ursache (Pollen, Hausstaubmilbe). Das Allergen wird schrittweise in in steigender Dosis verabreicht um das Immunsystem an das Allergen zu gewöhnen und in weiterer Folge eine Toleranzentwicklung zu erreichen. Fast immer kommt es zu einer Erleichterung der Allergiesymptomatik (z. B. Heuschnupfen), im Idealfall zu einer völligen Beschwerdefreiheit. Zudem kann einem Etagenwechsel und somit der Entwicklung eines allergischen Asthma bronchiale vorgebeugt werden. Die Behandlungsdauer beträgt mindestens 3 Jahre.
SCIT: spezifische Immuntherapie in Spritzenform. Regelmäßige Impfungen im Abstand von 4 – 8 Wochen in der Ordination mit anschließender 30-minütiger Nachbeobachtung.
SLIT: sublinguale Immuntherapie in Form von Tabletten oder Tropfen. Die Einnahme erfolgt täglich zu Hause.